Turniere Spielberichte

Nicht Masse aber Klasse: Mit 38 Teilnehmern startete am Samstag den 30. August 2025 das Rapid Turnier , darunter ein Titelträger FM . Für die Teilnahme nahmen einige Spieler eine weite Anreise in Kauf. Bei Ansicht der Startliste kamen ein paar Gehirnakrobaten aus Berlin, Mülheim Ruhr, Lippstadt, Ratingen, Flörsheim und Bad Königshofen. Erfreulich auch die Anmeldungen vom Schachbezirk 3 Südniedersachsen mit 9 Spielern aus Göttingen. Leider war das Interesse mit nur 9 Teilnehmern – davon 2 aus Korbach und 3 von Netra - aus unserem Bezirk nicht all zu groß, vielleicht haben die Elo Gewichte im oberen Teilnehmerfeld den einen oder anderen abgeschreckt.

Zum Turnierverlauf: Die digitale Schachtechnik – gestellt vom 1 Vorsitzenden Schachbezirk 1 Nordhessen Helmut Schumacherr machte es möglich die gespielten Partien live im Internet Weltweit zu verfolgen, aber auch hier und da hat sie ihre Tücken. Glücklicherweise konnte unser Mitglied – Turnierleiter und Schiedsrichter – Moritz Thiel dieses Problem schnell beheben. Dadurch eröffnete die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Angelika Deutsch mit dem ersten symbolischen Zug am Spitzenbrett das Turnier offiziell mit 20 minütiger Verspätung . Trotz der spielstarken Beteiligung konnten sich unsere 8 Mündener Vereinsspieler wacker schlagen. Der Mündener Lokalmatador Michel Wiktorczyk belegte Rang 7 knapp hinter dem Titelträger FM Heiner Matthias vom LSV Turm Lippstadt mit jeweils 5 von 7 Punkten getrennt nur durch die Feinwertung. Die ersten zwei Platzierten erreichten jeweils 6 Zähler von 7 – hier musste eine Armageddon Partie zwischen Bert Sieber ESW Rot Weiß Göttingen und Igor Babiy SC 1957 Bad Königshofen entscheiden. Der Schwarzspieler Bert Sieber konnte die Partie remis halten was ihm den Turniersieg einbrachte. Platz drei mit 5,5 Punkten erreichte Adrian Hoke ebenfalls von ESW Rot Weiß Göttingen. Bester Senior FM Heiner Matthias LSV Turm Lippstadt. Bei der Jugend auf Platz 22 wiederum ein Mitglied vom ESW mit Oleksandr Levytskyi. Die rege Teilnahme aus Göttingen wurde durch die Platzierungen im Preissektor belohnt

Schach mal anders: Reibungsloser Ablauf beim Chess960 mit 20 Teilnehmern am 2. Spieltag Sonntag den 31.08. 2025  Interessant war es in den 6 Runden bei jeweils anderer Anfangsstellung sich auf dem Brett zurecht zu finden.Leider gab es in der 3. Runde einen Übertragungsfehler, sodass nicht alle Partien bis zum Schluss erfasst wurden.Ungewohnt war es für die Beteiligten das zu jedem Rundenbeginn durch würfeln – die Damen waren hier die Glücksfeen – die Grundstellung ermittelt wurde. Bester Spieler diesmal Igor Babiy SC 1957 Bad Königshofen, der sich am Vortage beim Rapidschach mit Rang 2 zufrieden geben musste. Dahinter folgte Ingram Braun ESW Rot Weiß Göttingen. Aus unserem Schachbezirk erreichte Karl Heinz Schnegelsberg Platz 3. Den Senioren Preis erkämpfte Wolf Ebert Ratinger Schachclub 1950. Bei der Jugend behauptete sich Oleksandr Levytsky wiederum ESW Rot Weiß Göttingen. Der Verfasser von diesem Bericht Norbert Niemeyer erklärte. Da ich am ersten Spieltag nicht dabei war ließ ich es mir diesmal nicht nehmen mit zuspielen. Es war sehr interessant aus der Eröffnung die Figuren auf dem Brett richtig zu platzieren. Nach meiner Meinung bekommt man ein Gefühl mit dem Zusammenspiel der Figuren. Es ist eine Variante beim Schach die ich gerne mal 2 bis 3 mal im Jahr spielen würde. Es war ein schönes Turnier was viele Anwesende bestätigen. Der Service bei den Speisen und Getränken boten kostengünstig kulinarische Genüsse an. Der Kassenwart zeigte sich mit dem Umsatz zufrieden. Vielleicht werden wir der MSC, ein weiteres Turnier veranstalten.


Mai Monatsbltz 2025



April Monatsbltz 2025

Na endlich lange hat es gedauert: Der in der Vergangenheit beliebte Termin mit dem Monatsblitz war gut besucht. Bei den 11 Teilnehmern waren neue Namen zu lesen. Unsere Jüngsten mit Orok Touma und Niol Brehme sowie dessen Vater Stefan kämpften wacker  um die Punkte . Keiner der neuen Spieler kassierte eine Nullnummer. Zwar pfiff der scharfe Turnierwind ihnen um die Ohren, aber sie zeigten sich kämpferisch. Zu den alten Haudegen, Michel Wiktorczyk erreichte mit solider Leistung Rang eins mit 9,5/ 10 Zählern Dahinter dicht gedrängt mit Nikolajus Sabuninas – der einzige der dem Monatssieger ein Remis abtrotzen konnte – und Moritz Thiel auf Platz zwei und drei. Alleiniger Vierter ist Almir Dacic, dahinter wieder Platzteilung fünf und sechs mit Marc Schäfer und Norbert Niemeyer. Vladimir Rásan sowie Jürgen Haselböck erreichten mit gleicher Punktzahl Rang sieben und acht. Bester von unseren Jüngsten Noil Brehme der dadurch in der Jahreswertung zwei Punkte erzielte. Der zweite  Orok Touma konnte sich mit einem Jahreswertungspunkt behaupten. Leider konnte  Stefan Brehme  bei der Jahreswertung keinen Erfolg erzielen, aber für die weiteren Veranstaltungen kann es ja besser werden. Die Stimmung war sehr positiv Superblitzerli Abend mal wieder. Super Stimmung, viele Leute. So macht´s Spaß.