Archiv 2009 | Archiv 2010 / 11 | Archiv 2012 / 13
4. Mai 2013, 5. Etappe Schulschachrallye in Homberg / Efze:
![]() |
Die Verantwortlichen der Grundschule Homberg / OT Wernswig sorgen wie schon in den Jahren zuvor für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung mit 58 Teilnehmern, darunter sieben aus Hann.Münden. Erhard Hübenthal mit seiner Lebensgefährtin Tanja eröffnete pünktlich die 6. Etappe. Diesmal waren die Gruppen L sowie Grundschulen so schnell mit ihren Runden fertig, was die Siegerehrung um fast eine Stunde vor dem Zeitplan brachte |
![]() |
![]() |
|
Max Söder Tagessieger Gruppe XL | Moritz Thiel Rang drei Tageswertung | |
![]() |
![]() |
|
Irina Gukasjan Mädchenwertung Platz drei | Meris Glogic erzielt zwei Rallyepunkte |
20. April 2013, 4. Etappe Schulschachrallye in Bad Arolsen:
![]() |
Unter neuer Leitung, Klaus Powalla, neuer Jugend - u. Schulschachreferent sowie Erhard Hübenthal, der die Technink bediente, richteten die Veranstalung mit 68 Teilnehmern, darunter 21 Mädchen pünktliche und ohne Probleme aus. Statt der Medalien gab es diesmal wieder Urkunden, nun gut hier muß man abwarten was den Mitstreitern besser gefällt. |
![]() |
![]() |
|
Irina Gukasjan 5 Punkte Platz 7 | Ali-Tarik El-Jabr erzielte 4 Punkte | |
![]() |
![]() |
|
Max Söder Gesamtwertung XL Platz eins | Moritz Thiel Gesamtwertung XL Platz zwei |
30. März 2013, Zentrales Lager Bad Homburg:
Vier Teilnehmer aus dem Mündener Schachclub erzielten achtbare Erfolge. Moritz Thiel in der Startliste der U14 auf Rang zehn gesetzt, erreichte mit 3,5 / 7 Punkten Platz sieben, verbesserte seine DZW - Wertung mit 41 Mehrpunkten. Eine Superleistung von Benjamin Jin (4,5), U16, er erreichte Platz fünf, verpasste knapp das Treppchen, ein halber Punkt fehlte für Rang zwei. Belohlung,einen gewaltigen Zuwachs seiner DWZ - Wertung von sage und schreibe 186 Punkten. Max Söder hatte in der U18 eine schwere Aufgabe alle Mitstreiter in dieser Klasse hatten eine höhere Wertung. Auch er schnitt erfolgreich (2,5) ab, konnte ebenfalls eine Verbesserung seiner DZW - Wertung mit 61 Mehrpunkten verbuchen. Brian Jin spielte in der U17, erreichte 4,5 Punkte und Platz sieben, DWZ - Wertung um 56 Zähler gesteigert.
24. März 2013, Zentrales Lager Bad Homburg:
Bei der U10 erzielt
Ali - Tarik El - Jabr, Mündener Schachclub, mit seiner ersten Teilnahme 2,5 Punkte. Gleichzeitig erreicht er mit dieser Leistung die erste DWZ - Wertung.
12. März 2013, Niedersächische Schulschach- Teamwettbewerb Landesfinale:
Schnee und Eisglätte erschwerten die Anreise nach Hasbergen bei Osnabrück. Neben der Mannschaft aus dem Grotefend Gymnasium Hann.Münden kämpften noch sieben weitere Teams in der Wertungsgruppe IV aus Oesede, Osnabrück, Bückeburg, Lehrte, Stade, Buxtehude und Göttingen um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Gespielt wurde Schnellschach, sieben Runden mit jeweils 15 Minuten pro Spieler und Partie. Die Spitzenränge teilten die Mannschaften aus dem hohen Norden unter sich auf, der Reisepartner der Mündener, das Felix Klein Gymnasium aus Göttingen musste diesmal, nachdem sie sich in den Vorrunden jeweils klar durchsetzten, einige Niederlagen hinnehmen. Selbst die stärkste Spielerin Fiona Sieber (Elo 1827) aus Göttingen verlor drei Partien.
![]() |
![]() |
Felix Klein Gymnasium Göttingen |
Fiona Sieber Elo 1827 Rot Weiß Göttingen |
![]() |
![]() |
|
Grotefend Gymnasium Hann.Münden | Meris Glogic und Brian Jin | |
![]() |
![]() |
|
Adam Delwa | Marek Hinz |
Plz |
Mannschaften |
MP |
BP
|
||
1. |
Gymnasium Oesede |
12 : 2 |
19,5 |
||
2. |
Gymnasium Athenaeum Stade |
10 : 4 |
18,0 |
||
3. |
Gymnasium Adolfinum Bückeburg |
9 : 5 |
15,0 |
||
4. |
Gymnasium In der Wüste Osnabrück |
8 : 6 |
17,0 |
||
5. |
Gymnasium Lehrte |
8 : 6 |
15,5 |
||
6. |
Felix Klein Gymnasium Göttingen |
6 : 8 |
9,5 |
||
7. |
Grotefend Gymnasium Hann. Münden |
3 : 11 |
9.0 |
||
8. |
Gymnasium Buxtehude Süd |
0 : 14 |
8,5 |
19. Februar 2013, Niedersächische Schulschach- Teamwettbewerb Bezirksentscheid:
Zweite Schulveranstaltung nach der Auftakt Etappe, fünf Runden 20 Min pro Spieler und Partie, in Hann.Münden ging es diesmal in den schönen Harz. Unter den sechs aus den Bezirken qualifizierten Schulen aus Gifhorn, Wolfsburg, Braunschweig und Bad Harzburg erreichte die Mannschaft der Schach AG des Grotefend Gymnasium Hann.Münden hinter dem Felix - Klein Gymnasium Göttingen in der Wettkampfgruppe IV Platz zwei und qualifizierte sich für das Landesfinale in Hasbergen. Einen guten Start hatten die Mündener mit Brian Jin, Meris Glogic, Adam Delwa sowie Christoph Kohns mit drei Auftaktsiegen gegen das Humboldt Gymnasium Gifhorn mit 3:1 und gegen die Gastgeber Werner von Siemens Gymnasium Bad Harzburg mit 4:0. In der dritten Runde ließ die Konzentration gegen HNG Wolfsburg etwas nach, mit Glück konnte der knappe Erfolg mit 2,5:1,5 verbucht werden. Der Favorit vom Felix - Klein Gymnasium wackelte zwar, die Mündener Truppe ging mit einem Punkt in Führung, ein Mannschaftsremis war möglich, aber die Göttinger zeigten Biss und setzten sich hauchdünn mit 2,5:1,5 durch. In der Schlussrunde gegen das Hoffmann - von - Fallersleben Gym. Braunschweig hatte man die Gegner unterschätzt, der eingeplante Sieg kam nicht zustande, das anschließende Unentschieden fiel für Hann.Münden recht schmeichelhaft aus. An Brett eins erzielte Brian Jin 4 / 5 Punkten gefolgt von Adam Delwa (3,5) , Meris Glogic (3) und Christoph Kohns (2,5). Trotz der Teilnahme im März beim Landesfinale, ein kleiner Wermutstropfen nach über drei Jahren, geht der Bezirkspokal von Münden jetzt nach Göttingen
9. Februar 2013, 3. Etappe Schulschachrallye in Spangenberg:
Mündener SC etwas hinter den Erwartungen.
Zur Halbzeitetappe fanden 61 Teilnehmer, darunter acht aus Hann.Münden, den Weg nach Spangenberg zum Kampf um Wertungspunkte und Pokale. Nur ein Pokal ging diesmal an den Mündener SC mit dem Tagessieger Benjamin Jin in der Gruppe XL gefolgt von Moritz Thiel auf Rang vier, gesundheitlich nicht ganz wohl fühlte sich Max Söder, er erreichte 3,5 Punkte und den Mittelfeldplatz sieben. Bis zur vierten Runde hielt Meris Glogic Kontakt zur Tabellenspitze der Gruppe L , bei den letzen Begenungen hatte er schwere Gegner, musste Punkte abgeben, mit drei Zählern erreichte er Platz 11. Daris Glogic , Gruppe S in der Setzliste auf Rang fünf gestartet erzielte vier Punkte erreichte Platz zehn. Irina Gukusjan stand in der Startliste auf Platz 28, sie konnte sich mit vier Punkten auf Rang 14 behaupten. Drei Punkte und Platz 20 für Ali-Tarik El-Jabr Gemeldet von der Grundschule am Wall Hann.Münden spielte Jannis Gerling bei der zweiten Schulschachrallye mutig mit, er erzielte zwei Punkte. Bericht HNA
26. Januar 2013, Nordhessen Jugendeinzelmeisterschaft U10 / U18:
Zwei Spieltage, fünf Runden Schweizer - System, Spitzenplatzierungen für den Mündener SC. Unter den 56 Teilnehmern mischten neun Spieler aus dem Mündener SC kräftig um Titel und Pokale mit. Bezirksmeister wurden Max Söder bei U18, sowie Benjamin Jin Gesamtsieger in der Gruppe U18 / U16. Beide spielten ein hervorragendes Turnier, erreichten jeweils vier Punkte, und trafen in der Schlußrunde aufeinander, in der Max sich gegen seinen Vereinkameraden durchsetzen konnte. Trotz der Niederlage konnte Benjmin seinen ersten Platz in der Feinwertung mit einem Zähler behaupten. Marcel Zierenberg erzielte in dieser Gruppe einen Punkt. Rang fünf für Brian Jin und Platz neun für Yakup Cilinger in der Gruppe U14. Einziger Mündener in der Gruppe U12, Meris Glogic auf der Rangliste auf Platz 11 gesetzt, erzielte vier Punkte und erreichte mit dieser Leistung den dritten Platz. Schade, Daniel Cilinger lag nach dem ersten Spieltag in Führung, der Titel war greifbar, doch zwei Niederlagen warfen ihn auf den dritten Platz zurück. Mit der gleichen Punktzahl nur getrennt durch die Feinwertung erreichte Daris Glogic Rang vier. Irina Gukasjan setzte sich hier als bestes Mädchen durch. Ihre erste DWZ Wertungen werden Daris und Meris Glogic erreichen
17. Dezember 2012, Niedersächsische Schulschach - Teamwettbewerb 2012 / 13:
Super - Ergebnis von Irina Gukasjan
![]() |
In ihrem ersten Teamwettbewerb erreichte sie mit einer Punkteausbeute von 4 aus 5 das beste Ergebnis - fast die Häfte von 10,5 Brettpunkten - für ihre Mannschaft der Schach AG Grundschule am Wall, an Brett zwei. Vor ihr spielte Daris Glogic etwas unter seinen Möglichkeiten, er erzielte zwei Punkte. |
![]() |
Arian Lojo erreichte bei seinem |
10. November 2012, 2. Etappe Schulschachrallye in Eschwege:
Max und Moritz diese beiden ...
![]() |
Insgesamt erfreulich aus Sicht des Mündener SC war auch das Abschneiden der drei Debütanten in der Gruppe S (Grundschule). Hier erzielte Irina Gukasjan beachtliche drei Siege aus sieben Begegnungen und auch die 2,5 Punkte von Turnierneuling Ali-Tarik El-Jabr und die mutige Teilnahme von Madleen Ryll ließen aufhorchen | ![]() |
![]() |
![]() |
29. September 2012, 1. Etappe Schulschachrallye in Lohfelden:
Favorit Max Söder vom Mündener Schachclub 1925 setzt sich durch
![]() |
Da rauchten wieder die Köpfe der zukünftigen Schachmeister, diesmal in der neuen Mensa der Söhre-Schule Lohfelden. Viel Licht, breite Tische und modernes Ambiente sorgten für angenehme Spielbedingungen. In drei Wertungsgruppen, eingeteilt nach Jahrgangstufen und Spielstärke, fanden sich diesmal 56 Jugendliche aus verschiedenem Schulen und Schachvereinen zu einem Kräftemessen in sieben Runden an den Schachbrettern ein. |
Erfolgreich aus Mündener Sicht, in der Königsklasse, der Gruppe XL, beherrschten zwei Mündener, mit Max Söder und Moritz Thiel, die auf der Startliste an eins und zwei gesetzt waren, das Geschehen. Das Trainergespann mit Norbert Niemeyer und Karl-Heinz Schnegelberg hatte gut lachen, konnten nun die Früchte nach drei Jahren intensiver Trainingsarbeit geerntet werden. |
![]() |
![]() |
In der Gruppe der Grundschüler gingen die ersten Preise nach Kassel, Alexander Krömer SV Caissa Kassel, gefolgt von Theresia Bürmann Kasseler Schachklub 1876., Milan Hocke vom SV Kleiner König Heckershausen belegte Rang drei. |
![]() |
![]() |
|
Jan Taege, Moritz Thiel, Moritz Ruhl | Marcel Ruhl Tagessieger Gruppe L | |
![]() |
![]() |
|
Meris Glogic Mündener SC 1925 | Priyank Jeychan Draan Söhre Schule | |